Warum Anthony Levandowski mit AV-Startup Pronto zu seinen autonomen Offroad-Wurzeln zurückgekehrt ist
Vor fünf Jahren, als Robotaxis und Startups für selbstfahrende LKW immer noch Millionen an Risikokapital einsammelten, entschied sich Anthony Levandowski für Offroad-Autonomie. Jetzt beginnt sich diese Entscheidung auszuzahlen - sie brachte den ehemaligen Google-Ingenieur und Serienunternehmer zu seinen Wurzeln zurück, die seine bahnbrechende und kontroverse Karriere einläuteten. Das in San Francisco ansässige Startup Pronto, das Levandowski mit Ognen Stojanovski gegründet hat, hat ein selbstfahrendes System für Förderfahrzeuge und andere Offroad-Fahrzeuge entwickelt, die auf Baustellen und in Bergwerken eingesetzt werden. Laut Levandowski nutzen etwa ein Dutzend Unternehmen sein sogenanntes 'autonomes Haulage System' oder AHS, wobei nicht alle Bereitstellungen fahrerlos sind. Eine kürzlich angekündigte Partnerschaft verdeutlicht die Präsenz von Pronto auf dem Nischenmarkt. Pronto teilte exklusiv mit TechCrunch mit, dass es eine Partnerschaft mit Heidelberg Materials North America, einem der größten Baustoff- und Zementhersteller der Welt, nach einem Pilotprogramm im vergangenen Jahr am Bridgeport Quarry in Texas ausweitet. Im Rahmen der Vereinbarung wird die Technologie von Pronto in Komatsu-Haulagefahrzeuge integriert, die autonom betrieben werden. Diesmal werden die LKW auch die vernetzte Fahrzeugtechnologie von Komatsu enthalten, um die Datensammlung und -analyse zu verbessern. Das 30-köpfige Startup verwendet fortschrittliche Sensoren, Kameras und künstliche Intelligenz, um Bergbau-Lkw autonom zu betreiben. Pronto nutzt auch Pollen Mobile, ein Peer-to-Peer-Open-Source-Mobile-Datenetzwerk, das im Jahr 2022 gestartet wurde und es ihm ermöglicht, Daten anonym und mit hoher Geschwindigkeit auszutauschen, ohne auf alte Netzbetreiber angewiesen zu sein. Pollen wird verwendet, um Standorte mit wenig oder keiner Konnektivität zu unterstützen. Das Interesse und die Investitionen in Offroad-Autonomie haben zugenommen, da Startups und etabliertere Technologieunternehmen den besten und schnellsten Weg zur Kommerzialisierung suchen. Genau das motivierte Levandowski, im Jahr 2019 seinen Kurs zu ändern. 'Offensichtlich wird die Technologie für autonome Fahrzeuge alle Anwendungen, die Räder haben, revolutionieren, aber ich denke, dass sie früher in den Anwendungen kommen werden, in denen die Technologie und der Markt es brauchen und wirklich übereinstimmen', sagte Levandowski in einem kürzlichen Interview. Für Levandowski ist Offroad am überzeugendsten, weil es auf Privatgrundstücken verwendet wird. Und während die Komplexität der Umgebung aus einer Fahrsicht schwieriger ist, können die Mitarbeiter vor Ort ordnungsgemäß darauf trainiert werden, mit autonomen Fahrzeugen zu interagieren. 'Die Akteure wissen alle, was passiert, und sie sind alle für ihr Handeln verantwortlich, also können sie geschult werden und wissen, wie sie sich um ein Auto herum verhalten sollen, im Vergleich zu einigen unserer Fußgänger in San Francisco', sagte er. 'Es ist eine Anwendung, bei der die Technologie heute einsatzbereit ist und der Markt diese Technologie benötigt. Es ist also ein großartiger Ausgangspunkt.' Levandowski gründete Pronto erstmals 2018 mit einem anderen Ziel. Das Startup arbeitete zunächst an fortschrittlichen Fahrerassistenzfunktionen für Class-8-LKW und Personenkraftwagen. Pronto wechselte 2019 zur Offroad-Autonomie, weil 'es klar wurde, dass wir die Autonomie auf der Straße nicht in dem von uns gewünschten Zeitrahmen erreichen konnten'. Der Schritt brachte ihn zurück, wo er angefangen hatte. Levandowski nahm 2005 am autonomen Fahrwettbewerb Grand Challenge teil, gesponsert von der DARPA. Seine Erfahrungen - und die Kontakte, die er knüpfte, unter anderem mit dem Stanford-Professor und späteren Google-X-Gründer Sebastian Thrun - sollten seine Karriere prägen. Levandowski hatte bereits ein Startup namens 510 Systems in Berkeley, Kalifornien, mitbegründet, das an einem mobilen Kartierungssystem arbeitete. Das Startup experimentierte mit der Verwendung von Kameras und einem Zeitsystem, um Fahrern beim Lenken von Traktoren und der Steuerung von Bulldozern zu helfen. Levandowski trat dann 2007 Google bei, um an der Kartierungstechnologie des Unternehmens zu arbeiten, die schließlich zum Street View-System wurde. Diese Street-View-Systeme verwendeten die von 510 Systems entworfene Topcon Box, die Lidar- und Kamerasensoren, GPS und Radgeber kombinierte und an einem Auto montiert war. Levandowski wurde eines der Gründungsmitglieder des Google Self-Driving-Projekts, das intern Project Chauffeur genannt wurde und sich zu Waymo entwickelte. Google kaufte 2011 510 Systems und sein Schwesterunternehmen Anthony's Robots. Levandowski, der die Technologie bei dem führenden Unternehmen für selbstfahrende Fahrzeuge Waymo mitentwickelte, wurde später eine Schlüsselfigur in einem Gerichtsverfahren wegen Geschäftsgeheimnissen, das die Alphabet-Tochterfirma gegen Uber anstrengte. 'Ich mag das Offroad, weil man dort ein Produkt aufbauen kann und heute einsatzbereit ist', sagte Levandowski. 'Der Markt ist natürlich viel, viel kleiner als der auf der Straße und typischerweise wollen Investoren einen großen TAM (gesamte adressierbare Markt) verfolgen.' Pronto hat nach Angaben von Levandowski einen ungenannten Betrag von Investoren eingesammelt. Die Finanzierung erfolgte nicht in Form einer traditionellen VC-Runde. 'Ich glaube nicht, dass es die nächste Frontier ist', sagte Levandowski über Offroad-Autonomie. 'Es ist fast wie die übersprungene Frontier, die wir wirklich abhaken sollten, auf dem Weg zur Autonomie auf der Straße.'